Yahoo Hỏi & Đáp sẽ ngừng hoạt động vào ngày 4 tháng 5 năm 2021 (Giờ Miền Đông nước Mỹ) và từ nay, trang web Yahoo Hỏi & Đáp sẽ chỉ ở chế độ đọc. Các thuộc tính hoặc dịch vụ khác của Yahoo hay tài khoản Yahoo của bạn sẽ không có gì thay đổi. Bạn có thể tìm thêm thông tin về việc Yahoo Hỏi & Đáp ngừng hoạt động cũng nh�� cách tải về dữ liệu của bạn trên trang trợ giúp này.

Fares đã hỏi trong Gesellschaft & KulturSprachen · 9 năm trước

Ich habe ein Problem mit den folgenden Regel Flektieren von Nomen Genitiv?

Z. B. Wilhelm der Zweiten unter Wilhelm dem Zweiten Die Regierungszeit des Kaisers Wilhelm des oder der Zweiten....

Könntet jemand bitte mir die Regel erklären!

5 Câu trả lời

Xếp hạng
  • 9 năm trước
    Câu trả lời yêu thích

    Wilhelm der Zweite war ein deutscher Regent und Kaiser. ( Nominativ )

    Die Kinder Wilhelms des Zweiten sind mir nicht bekannt. ( echter Genitiv )

    Die Frau von Wilhelm dem Zweiten hiess Auguste Viktoria ( hier der 'falsche' Genitiv, also Dativ mit Praeposition 'von')

    Alle kannten ihn als Wilhelm den Zweiten ( Akkusativ ).

    Wenn du die andere Schreibweise 'Wilhelm II.' benutzt, ist das Genitiv-Problem fast schon von selbst verschwunden...

    (Các) Nguồn: Muttersprachler
  • 9 năm trước

    Der Artikel vor "Zweite" bleibt immer gleich; also Wilhelm der Zweite, unabhängig vom FALL; Dativ, Genitiv oder Akkusativ. Denn, das ist ein Kompletter Name. z.B. man sagt auch nicht; "Ich lese den Namen der Rose, sondern Ich lese (den Roman) "Der Name der Rose".

    Übrigens; Es wird Wilhelm II. geschrieben aber auch mal Wilhelm DER Zweite gesagt.

  • ?
    Lv 6
    9 năm trước

    V ö l k e r m ö r d e r .

    Da es schon immer schwerfiel, Wilhelm II. eine konkrete Schuld am Ausbruch des Ersten Weltkriegs nachzuweisen, war man bereits früh auf den Trick verfallen, so etwas wie eine strukturelle bzw. charakterliche oder auch mentale Disposition zu konstruieren, die für den Kriegsausbruch verantwortlich sein sollte.

    Das konnte der gelähmte Arm des Kaisers sein, den er durch Großmannssucht kompensieren mußte oder auch seine Vorliebe für Uniformen, die Flottenpolitik oder Bismarcks Entlassung. Zu den in diesem Zusammenhang immer wieder auftauchenden Vorwürfen an Wilhelm II. gehört die sogenannte Hunnenrede.

    Wie bei einigen anderen Ansprachen des Kaisers versucht man aus ihr bis heute so etwas wie eine Zivilisationsbruch abzuleiten. Der Grundgedanke lautet: Während alle Welt sich diplomatisch gibt, fällt der Kaiser ins tiefste Mittelalter zurück und rasselt mit dem Säbel, ruft zum Völkermord auf.

  • 9 năm trước

    Wilhelm, des Zweiten

  • ?
    Lv 7
    9 năm trước

    "Wilhelm der Zweiten " ???? Ist er heimlich eine Frau gewesen?

    Richtig ist "Wilhelmine der Zweiten"

Bạn vẫn có câu hỏi? Hãy hỏi ngay để nhận câu trả lời.